Beitragsbild

LNG Arbeitskreis trifft Uniper

Der Sitte Arbeitskreis LNG H2 war am 26.07.2022 zu Gast bei Uniper im Kraftwerk Wilhelmshaven. Das Kraftwerk war ein deutsches Steinkohlekraftwerk und liegt im Rüstersieler Groden direkt am Deich zum Jadefahrwasser. Betreiber des Kraftwerks war die Uniper Kraftwerke GmbH.

DasTeam von Uniper informierten über den Standort (das Kraftwerk ist seit vergangenem Jahr stillgelegt und schon teilweise zurückgebaut) und die Pläne für den Standort in der Zukunft. So stehen ca. 100 ha Betriebsfläche zur Verfügung für neue Projekte. Unter dem Namen „Green Wilhelmshaven“ plant Uniper die Errichtung eines Hubs für Wasserstoff am Standort Wilhelmshaven mit Wasserstoffproduktion vor Ort per Elektrolyse sowie dem Import von Wasserstoff in Form von Ammoniak. Im Gespräch ist derzeit eine 400 MW Elektrolyseanlage in Verbindung mit Unternehmen, welche Wasserstoff und Abwärme aus der Elektrolyse direkt am Standort verwenden. Zudem soll das Gelände an das Gasfernnetz angeschlossen werden.

Vom Uniper Team in Wilhelmshaven werden aktuell verschiedene Uniper-eigene Projekte im Bereich der Wasserstofferzeugung begleitet. So fand ein wichtiger Erfahrungsaustausch quasi von Elektriker zu Elektriker statt.

Des Weiteren gab Herr Raffeck von der Firma Bartec einen Überblick über die Firma als Zulieferer, Berater und der Bartec Akademie im Explosionsschutz: Bartec ist Weltmarktführer in Explosionsschutz-Segment, das mit dem großen gesellschaftlichen Fokus auf Gas-, LNG- und Wasserstoff-Projekte nochmal an Bedeutung gewonnen hat. Gemeinsam mit Bartec finden im September bereist erste Schulungen der Sitte Mitarbeiter statt.

Die Teilnehmer tauschten aktuelle Projekte und Neuigkeiten „von Praktiker zu Praktiker“ aus und fanden interessante gemeinsame Ansätze. So ist das Netzwerk „LNG H2“ des Sitte Arbeitskreises wieder einen guten Schritt erweitert worden.