Beitragsbild

FAB: Unterstützung für den Amateur-Sport

Der Förderkreis für Amateur- und Berufsreitsport e.V. ist der Gründer des amateursport-freundlichen Reitsports in Deutschland. Während früher Amateure und Profis in den gleichen Prüfungen antreten mussten, gibt es heute, 30 Jahre später, getrennte Prüfungen, einen Bundesweiten Amateur-Cup in Dressur und Springen aller Klassen und eine eigene Trainer-Wertung. So entwickeln sich Reiter:innen in den Leistungsklassen weiter bis in die schwersten Klassen. Der FAB finanziert sich allein durch Mitgliederbeiträge und Spenden.

FAB Vorstand Carsten Zölzer freut sich riesig über die Unterstützung durch die Sitte Spende von 1.000 €, denn durch die Corona-Zeit kam der Amateur-Reitsport zeitweise komplett zum Erliegen. Die Spende wurde am 18.07.2021 auf dem FAB Bundesfinale beim RV Giebelwald (Westfalen) feierlich übergeben und wird eingesetzt, um den Amateuren mit gezielten Trainings-Seminaren wieder zu Höchstleistungen zu verhelfen. Auf dem Foto sind die Gewinner des Ersten Großen CWD FAB Amateur-Championats 2019-2021 Marcel Grote, Jürgen Birckenstaedt und Maximilian Cordt mit dem westfälischen Landesträger Klaus Reinacher (links) und FAB Vorstand Carsten Zölzer (rechts) als Bannerträger.

Weitere Spendenprojekte im Rahmen unserer Aktion 50 Jahre Sitte – 50 x 1.000 € finden Sie hier.

MTV Bokel: Es werde Licht!

2022 wird der Sportverein MTV Bokel bereits 100 Jahre alt. Ein Jubiläum, das verpflichtet: Der Vorstand beschloss unter anderem die Modernisierung des Fußball-Rasenplatzes und des Vereinsheims. Für die Fußballabteilung wurden neue Geräte wie Bälle und Netze angeschafft.  Aber das große Herzstück der Modernisierung ist ein Projekt, dass allein nicht zu stemmen ist: Der Verein plant, eine neue Flutlichtanlage auf dem Fußballplatz zu installieren.

Die Fußballabteilung des MTV Bokel (Beverstedt) hat Glück, denn Sitte Azubi Tarek Mück ist nicht nur Spieler der ersten Herrenmannschaft, sondern er engagiert sich auch sehr, Spendengelder für das Flutlichtprojekt zu beschaffen. „Ein Glück, dass Sitte Elektrotechnik die Spendenaktion „50 Jahre Sitte – 50 Projekte à 1.000 €“ ausgerufen hatte. Mein Vorschlag wurde von der Geschäftsleitung angenommen und der Verein freut sich riesig!“, so der angehende Bürokaufmann.

Mit Spende ist der Verein der neuen Flutlichtanlage wieder ein Stück nähergekommen und hofft, zum Jubiläumsjahr in neuem Licht zu erstrahlen.

Weitere Spendenprojekte im Rahmen unserer Aktion 50 Jahre Sitte – 50 x 1.000 € finden Sie hier.

KiTa Bant II Wilhelmshaven: Snoezel-Spende

Die Evangelische Kindertagesstätte Bant II in Wilhelmshaven verspricht ein lebensnahes Angebot, das sich an die Bedürfnisse der Kinder vom ersten bis 10. Lebensjahr richtet. So auch Emma Rose, die seit mittlerweile fast fünf Jahren Mitglied in der Kindergemeinschaft ist. Emma Rose ist die Tochter von Sitte Teamassistentin Petra Ohms.

„Vor einiger Zeit entstand der Wunsch bei der KiTa-Leiterin Katrin Draschar und ihrem Team, einen Snoezel-/Therapieraum für die Kinder einzurichten. Da wollte ich mit der Sitte Spende helfen, das Projekt umzusetzen!“, so die tatkräftige Mutter.

Denn als Mitarbeiterin der Sitte Unternehmensgruppe war sie aufgerufen, Spendenideen zu bringen, die die Geschäftsleitung zum 50-jährigen Sitte Jubiläum verschenken wollte. „50 Jahre Sitte – 50 Spendenprojekte“ – so heißt das Konzept, das bei den Sitte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern großen Anklang fand.

Als „Snoezeln“ wird der Aufenthalt in einem gemütlichen Raum verstanden, in dem bequem liegend oder sitzend, umgeben von leisen Klängen und Melodien, Lichteffekte betrachtet werden. Damit werden Reize geordnet, die Interesse wecken, Erinnerungen hervorrufen und Beziehungen lenken. Das Snoezelen erzeugt Wohlbefinden, es werden den Menschen Ängste genommen und sie fühlen sich geborgen.

Mit der Sitte Spende ist die Kindertagesstätte Bant II ihrem Snoezel-Ziel wieder ein Stück nähergekommen.

Weitere Spendenprojekte im Rahmen unserer Aktion 50 Jahre Sitte – 50 x 1.000 € finden Sie hier.

„Hunde retten Menschen“ – Sitte hilft

Die BRH Rettungshundestaffel Unterweser e. V. ist mit 15 Vereinsmitgliedern eine kleine Rettungshundestaffel, die aktuell 14 Hunde ausbildet. Angeschlossen an den BRH, Bundesverband Rettungshunde, arbeitet die Staffel, wenn es darauf ankommt im Team mit anderen Staffeln zusammen, vor allem im Rahmen des Kooperationsverbundes „Rettungshunde ARGE Nord-West“.

Jutta Dietrich ist mit ihren beiden Golden Retrievern Barney und Wilma mit Leidenschaft dabei und begeistert Sitte Abteilungsleiter Marine Ralf Meyer immer wieder mit Geschichten über die Rettungshundearbeit. Dabei hat sich der Verein auf die Ausbildung in der Flächen- und Trümmersuche sowie im Mantrailing spezialisiert. Für die Hunde ist es ein Training mit Spaßfaktor: Die Nase einzusetzen und jemanden zu finden ist selbstbelohnend – schließlich gibt’s bei Erfolg einen Riesenlob und ein Mega-Leckerchen. Da rettet „Hund“ doch gerne Menschen!

Die Sitte Unternehmensgruppe spendet hier im Rahmen ihrer Jubiläums-Spendenaktion 1.000 €, die in neue GPS-Geräte investiert werden. Damit kann der Hundeführer seinen Hund orten und überprüfen, welche Teile eines Suchgebietes vielleicht noch nicht sauber abgesucht wurden und dort die Suche gründlich fortsetzen oder fortsetzen lassen.


Weitere Spendenprojekte im Rahmen unserer Aktion 50 Jahre Sitte – 50 x 1.000 € finden Sie hier.

Nachruf Volker Delventhal

Begrenzt ist das Leben – unendlich die Erinnerung.

Wir trauern um unseren Mitarbeiter Volker Delventhal, der im Juli viel zu früh verstarb. Über 35 Jahre lang war er im Sitte Team und hat es maßgeblich mit seiner positiven, kompetenten und fröhlichen Art mitgeprägt. Er hat den Arbeitsalltag seiner Kolleginnen und Kollegen bereichert und ist als Kollege unersetzlich.

Volker hat eine Leere bei uns hinterlassen und wir können es nicht fassen, dass er nicht mehr da ist!

Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Familie.

Dr. Bernd Sitte: „Herr Delventhal war mehr als nur unser Mitarbeiter. Sein handwerkliches Können und seine Erfahrung haben uns durch manch schwieriges Projekt geholfen, aber am wertvollsten war seine Ausstrahlung als Mensch: Mit seiner Verlässlichkeit und seiner ehrlichen Art war er nicht nur Kollege oder Vorgesetzter, sondern für viele auch Vorbild und Freund. In den letzten Tagen haben wir in Gesprächen mit seinen Kollegen aus Bremerhaven deutlich gemerkt, wie groß die Betroffenheit und Trauer dort vor Ort ist.“

Die Kolleg*innen und die Geschäftsleitung trauern.

1. FC Osterholz-Scharmbeck: Tabellenspitze für die Jüngsten

David Kükelhahn ist nicht nur Abteilungsleiter der Sitte Offshore Abteilung, sondern in seiner Freizeit auch Fußballtrainer beim 1. FC Osterholz-Scharmbeck. „Nachdem ich langjährig Herrenmannschaften trainierte, habe ich 2020 die U9, also Kinder zwischen sieben und neun Jahren, übernommen. Da mein großer Sohn auch Teil der Mannschaft ist und sich kein Nachfolger fand, bin ich kurzfristig eingesprungen.“

Nun haben die Jüngsten im Verein eine 1.000 € Spende der Sitte Unternehmensgruppe erhalten. Die Kinder der U9 freuen sich ganz besonders über die Spende, denn gerade bei den Kleinsten ist eine ordentliche Ausstattung von Trainingsgeräten und Bekleidung sehr wichtig.

So hat der Verein die Sitte Spende genutzt, um neue Trainingsshirts und Bälle für die Kinder anzuschaffen. Es wird immer schwieriger Nachwuchs für die Sportvereine zu finden, da sich in vielen Familien einfach die Prioritäten verschoben haben. Wo es früher eine Vielzahl an Jugendmannschaften gab, kämpfen die Vereine heute um jeden Nachwuchsspieler.

„Umso wichtiger ist es für die Kinder sich mit dem Verein zu identifizieren. Von einer gepflegten Sportanlage bis hin zur professionellen Ausstattung muss dem Nachwuchs so einiges geboten werden. Zusätzlich zu den bereits angeschafften Shirts und Bällen wollen wir weitere Ausstattung zur Verfügung stellen, damit sich die Kinder als geschlossenes Team präsentieren können.“, so David Kükelhahn.

Bereits jetzt danken es die Kinder mit Leistung. Aus 4 Spielen wurden 12 Punkte bei 36:8 Toren erzielt. Somit steht der 1. FC mit Sitte einen Spieltag vor Schluss an der Tabellenspitze der Liga.

Weitere Spendenprojekte im Rahmen unserer Aktion 50 Jahre Sitte – 50 x 1.000 € finden Sie hier.

Ahoi Marinekameradschaft und Nachwuchsförderung

Die Marinekameradschaft Peenemünde u.U. e. V. basiert auf der Liebe zur Marine und der Seefahrt. Maritime Werte, Kameradschaft und eine unabhängige und unpolitische Weltanschauung – darum geht es den Mitgliedern. Der Spendenvorschlag von Sitte Teamassistent Axel Kadow aus Wolgast geht an die Schiffsmodellbaugruppe der Marinekameradschaft, die Kindern das Interesse am Schiffsmodellbau vermittelt. In einer über 15-jährigen Kooperation mit der Heinrich Heine Schule in Karlshagen werden interessierte Jugendliche an den Schiffsmodellbau herangeführt. Über 200 Jugendliche haben bereits an der Arbeitsgemeinschaft teilgenommen, viele haben daraufhin eine Ausbildung in der Holz- oder Metallbranche erlernt. 

Schiffsmodelle mit regionalem Bezug wie Segelboote, Schlepper, Schubschiffe und Kontrollboote wurden gefertigt und bei Veranstaltungen wie Hafenfesten vorgeführt.

Bei der Spendenübergabe waren auch die Jüngsten der Modellbaugruppe dabei: Benno Kadow und Emma beide 7 Jahre. Axel Kadow: „Meinem Sohn macht der Modellbau viel Freude. Die Marinekameradschaft möchte von der 1.000 € Sitte Spende gerne Elektronik bzw. Steuerungskomponenten für Ihre neuen Modellprojekte kaufen das passt gut zu Sitte Elektrotechnik!“.

Weitere Spendenprojekte im Rahmen unserer Aktion 50 Jahre Sitte – 50 x 1.000 € finden Sie hier.

Wasserwacht DRK Eimsbüttel: Spende für nasse Einsätze

Die Mitglieder der Wasserwacht in des Deutschen Roten Kreuzes in Hamburg Eimsbüttel sind im Wasser ganz in ihrem Element: Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen sowie am Meer retten sie nicht nur Menschenleben, sondern bilden Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei. Der Sanitätsdienst an Land und auf dem Wasser sowie der Katastrophenschutz gehört zu den Hauptaufgaben der ehrenamtlichen Helfer.

„Als Hamburger Jung hat mich die Arbeit der Wasserwacht schon früh begleitet und beeindruckt. Bereits seit 1997 stehe ich mit dem Team in Eimsbüttel und besonders mit dem Wasserwacht-Fachdienstleiter Andreas Hoheisel in Kontakt und freue mich riesig, dass ich den Zuschlag für die Spendenidee bekam!“, so Hans-Peter Hohmann. „Als Mitarbeiter bei Sitte Schiffsinstallationen war es für mich selbstverständlich, einen Spendenvorschlag einzureichen, der etwas mit Wasser zu tun hat!“.

Hans-Peter Hohmann hatte im Rahmen der Sitte Jubiläumsaktion „50 Jahre Sitte – 50 Projekte à 1.000 €“ den Zuschlag zu seiner Spendenidee erhalten.

Weitere Spendenprojekte im Rahmen unserer Aktion 50 Jahre Sitte – 50 x 1.000 € finden Sie hier.

Doppelt gut: Medizinische Hochschule Hannover

Als die Sitte Kolleginnen Christa Dobrunz (Niederlassung Hannover) und Kerstin Pannwitz (Brink Schaltanlagen) von der Sitte Spendenaktion hörten, hatten beide den gleichen Gedanken: Die MHH, die Medizinische Hochschule Hannover, sollte mit einer 1.000 € Spende beglückt werden. Kerstin Pannwitz: „Ich lag 2018 selbst im MHH und habe alles gut überstanden. Bei meinen Spaziergängen dort fiel mir die Kinderklinik auf. Ich schlug den Verein für krebskranke Kinder im MHH als Spendenidee vor!“.

Christa Dobrunz reichte ihre Spendenidee für die Kinderstation der Medizinischen Hochschule ein – und beide erhielten den Zuschlag von Dr. Bernd Sitte. „Das sind doch beides wichtige Herzenswünsche – da spenden wir gerne!“. So fuhr er gemeinsam mit Kerstin Pannwitz und Christa Dobrunz zur Spendenübergabe. Prof. Dr. med. Baumann und Frau Prof. Hansen von der Station für lungenkranke Kinder und Elke Werth vom Verein für krebskranke Kinder Hannover e. V. freuten sich über die beiden Spenden, mit denen nun die Kinderklinik verschönert wird, um es den kleinen Patienten ein wenig leichter zu machen während ihres Aufenthaltes dort.

Weitere Spendenprojekte im Rahmen unserer Aktion 50 Jahre Sitte – 50 x 1.000 € finden Sie hier.

Aus Kindern werden Piraten

Die evangelische Kindertagesstätte Regenbogenland in Bokel (Beverstedt) plant bereits seit längerem die Anschaffung einer Abenteuer-Kletter-Installation aus Holz in Form eines Piratenschiffs. Die Kinder verbringen einen Großteil des Tages auf dem großzügigen Außengelände, dem bislang noch ein anspruchsvolles Klettergerüst fehlt.

Die Kinder haben schon genaue Pläne für ihre Abenteuer als Piraten und auch die Planung für den Bau des Spielschiffs ist bereits abgeschlossen. Nur die Finanzierung ist so eine Sache…

Da kam die Spende von Sitte im Rahmen der 50 Jahre – 50 Projekte à 1.000 € gerade richtig. Projektpate und Werkstattleiter der Sitte Schaltanlagen, Adrian Schnaars, hört sich die Wünsche seiner kleinen Piratin Ida bereits seit 2 Jahren an. Seine Tochter ist nun bereits sechs Jahre alt und kommt nach den Sommerferien in die Schule. Da müssen sich die Piratenschiffbauer und die weiteren Sponsoren beeilen, damit Ida noch in den Genuss ihrer Piratenabenteuer kommt…

Weitere Spendenprojekte im Rahmen unserer Aktion 50 Jahre Sitte – 50 x 1.000 € finden Sie hier.

Du willst deine berufliche Zukunft neu ausrichten? In nur 16 Monaten kannst ...
Jürgen Kornahrens, Wolf-Dietrich Stephan und Henry Steck: Drei Mitarbeiter f...
Wenn jemand eigentlich schon in die Rente gehen würde, aber dennoch im Unter...

Die Elektrotechnik-Profis

Wir sind die Spezialisten für elektrotechnische Dienstleistungen und Schaltanlagen. Die Sitte Unternehmensgruppe unterstützt ihre Kunden mit technischem Fachpersonal sowie Engineering Dienstleistungen und fertigt individuelle Niederspannungs-Schaltanlagen.